WAVE CULTURE Surfcoach
Trainingsbuch & Travelguide
Der WAVE CULTURE Surfcoach ist der perfekte Begleiter für alle Surfer – vom Einsteiger bis zum Pro. Technik, Fitness und Reisen werden in diesem einzigartigen Praxishandbuch vereint. In seiner dritten, überarbeiteten Auflage bietet es geballtes Expertenwissen von Surfcoaches, Wettkampfsurfern und Surffotografen – ein unvergleichliches Standardwerk für alle, die Surfen lieben oder in diese Welt eintauchen wollen.
Über das Buch
Viele Surfer trennen große Entfernungen von ihrer Leidenschaft – doch auch fernab von Meer und Strand bringt der WAVE CULTURE Surfcoach das perfekte Surf-Feeling direkt zu dir. Mit detaillierten Bildsequenzen zeigt das Handbuch Schritt für Schritt, wie du Lernschritte meisterst, typische Fehler vermeidest und deine Manöver optimierst. Komplexe Bewegungsabläufe werden auf wenige Keywords reduziert, damit du im Wasser jederzeit die Orientierung behältst.
Ein umfangreiches Fitnesskapitel liefert gezielte Übungen, die dich optimal auf den nächsten Surftrip vorbereiten – egal, ob du gerade erst startest oder schon regelmäßig im Wasser bist.
Außerdem entführt der Reiseguide zu den beliebtesten Surfspots der Welt: Infos zu Geografie, Wetter und Wellen treffen hier auf beeindruckende Fotografien von renommierten Surf-Fotografen, die garantiert Fernweh wecken und bei der Planung deines nächsten Trips helfen.
Auch in der dritten, überarbeiteten Auflage arbeitete WAVE CULTURE mit einem hochkarätigen Team aus Surfcoaches, Wettkampfsurfern und Surf-Fotografen zusammen. Ihre Erfahrungen fließen direkt in das Buch ein – so ist erneut ein unvergleichliches, deutschsprachiges Standardwerk entstanden, für alle, die Surfen lieben oder in die Welt des Surfens eintauchen wollen.
Inhaltsverzeichnis
01 Vorbereitung
1.1 Material
1.2 Spotcheck
1.3 Warm-Up
02 Grundlagen
2.1 Weißwasser
2.2 Paddeln
2.3 Grundstellung
2.4 Take-off
2.5 Gleitfahrt
2.6 Durchtauchtechniken
2.7 Surftechnik
03 Basismanöver
3.1 Turns
3.2 Bottom Turn
3.3 Top Turn
3.4 Cutback
04 Powermanöver
4.1 Geschwindigkeit
4.2 Major Bottom Turn
4.3 Re-Entry
4.4 Snap
4.5 Layback Snap
4.6 Fin Bust
4.7 Floater
4.8 Roundhouse
05 Tricks & Tubes
5.1 Carving 360
5.2 Aerial
5.3 Alley Oop
5.4 Tuberide
06 Longboard Surfen
6.1 Klassisch und Modern
6.2 Walk on the Board
6.3 Nose Ride
6.4 Fin First Take-off
6.5 Helicopter
6.6 Layback Snap
07 Techniktraining
7.1 Trainingsziele
7.2 Mentales Training
7.3 Carveboarding
7.4 Trainingshilfen fürs Wasser
7.5 Fear of Surfing
08 Fitnesstraining
8.1 Trainingsziele
8.2 Kondition und Koordination
8.3 Yoga
8.4 Ernährung
09 Surfatlas
9.1 Surfgebiete
9.2 Europa
9.3 Afrika
9.4 Asien
9.5 Australien
9.6 Pazifische Inseln
9.7 Nordamerika
9.8 Südamerika
10 Binnlandwellen
10.1 Wavepools
10.2 Stehende Wellen
10.3 Gezeitenwellen
11 Anhang
11.1 Glossar
11.2 Bildnachweis
11.3 Buchteam
11.4 Impressum
Contributors
STEFAN STRAUSS
Autor und Herausgeber
Stefan Strauss, 1971 in Schleswig-Holstein geboren und in Hamburg aufgewachsen, entdeckte früh seine Leidenschaft für Surfen und Snowboarden. Nach dem Schulabschluss studierte er an der Universität Hamburg und verbrachte Teile seines Studiums in Frankreich, Spanien und Kalifornien. Parallel arbeitete er für Reiseveranstalter am Atlantik und in den Alpen, was ihm ermöglichte, sich intensiv seinem Sport zu widmen. Er nahm erfolgreich an Surf- und Snowboardwettbewerben teil, darunter als Mitglied des deutschen Nationalteams bei der EuroSurf. 2000 gründete er sein eigenes Surflabel WAVE CULTURE und verlegte 2003 einen Großteil seiner Geschäftstätigkeit nach Portugal. Seitdem pendelt der zweifache Familienvater regelmäßig zwischen Deutschland und seiner Wahlheimat Portugal.
MARTIN DUNN
Autor
Der Australier Martin Dunn begann 1971 im Alter von 12 Jahren mit dem Surfen und entwickelte eine lebenslange Begeisterung für diesen Sport. Nach dem Abschluss seines Sportcoaching-Studiums im Jahr 1986 arbeitete er erstmals als Trainer. Seither ist das Coaching von Anfängern bis hin zu Wettkampfsurfern ein zentraler Bestandteil seines Lebens. Er trainierte und leitete die Junior-Nationalmannschaft sowie das Nationalteam Australiens und begleitete mehrere Weltmeister und Profisurfer auf ihrem Weg zum Erfolg. Als „Trainer der Trainer“ coachte er viele der führenden australischen Surftrainer und entwickelte den Level-2-Surf-Coaching-Kurs der International Surfing Association. Zudem gründete der Vater von zwei Kindern die Surf-Trainings-Websites Surfcoach.com und MartinDunn.com.au.
JUDITH HINEL
Grafikerin
Judith Hinel, Diplom-Kommunikations-Designerin, übernahm die grafische Gestaltung und das Layout des WAVE CULTURES Surfcoach ab der zweiten Auflage, basierend auf dem Design von Nicole Steiner. Sie studierte Visuelle Kommunikation an der Fachhochschule Düsseldorf und arbeitete als Creative- / Art Directorin. Während ihres Studiums spezialisierte sie sich auf Buchgestaltung und gewann den ADC Nachwuchspreis. Seit 2012 ist sie selbstständig und bietet Design-Dienstleistungen in Grafikdesign, Corporate Design, Werbung, UX-Design und Webdesign an.
JOÃO „BREK“ BRACOURT
Fotograf
Brek zählt zu den absoluten Top-Surf-Fotografen in Portugal. Viele seiner Bilder zierten bereits die Titelseiten bekannter Surfmagazine. Aufgewachsen ist er in der Nähe des berühmten portugiesischen Surfspots Figueira da Foz bei Coimbra, doch angezogen vom angenehmen Klima lebt er seit vielen Jahren im Süden Portugals. Wenn er nicht gerade mit seiner Tochter unterwegs ist, trifft man ihn entweder mit einer Kamera bewaffnet in irgendeiner Tube, auf einem Boot in der indonesischen Inselwelt oder in jüngster Zeit auch als Dozent für Wasserfotografie an der Universität in Faro.
HUGO TAIPA
Surfer & Fotograf
Hugo Taipa nahm Ende der 1990er-Jahre an seinem ersten Longboard-Wettbewerb in Nordportugal teil und zeigte schnell sein Talent. In den folgenden Jahren gewann er zahlreiche Surfwettbewerbe und reiste sieben Jahre lang als Profisurfer der Longboard World Tour um die Welt. Nach seiner aktiven Laufbahn eröffnete er ein Hostel an der Algarve und gründete eine Surfschule in Porto sowie an der Algarve. Während seiner Surflehrerausbildung lernte er seine Frau kennen, mit der er heute drei Kinder hat. Gemeinsam leben sie in Porto, wo Hugo seiner Leidenschaft weiterhin nachgeht.
GUSTAVO „GUGA“ GOUVEIRA
Surfer
Guga gewann 2001 den portugiesischen Meistertitel im Surfen und zählte jahrelang zu den besten Surfern Europas. Aufgewachsen ist er in Brasilien, wo er Surfen von seinem großen Bruder, der brasilianischen Surflegende Flavio Gouveia, lernte. Seit den Neunzigerjahren lebt er an der Algarve in Portugal. Dort gründete er in Portimão die Surfschule «Future Surf», mit dem Ziel, Nachwuchssurfer zu fördern und Wettkampfsurfer zu betreuen. Mittlerweile hat er seine eigene Familie und «Future Surf» zählt zu den etabliertesten Surfschulen an der Algarve.
RAFAEL „RAFF“ POLAK
Surfer
Raff ist in São Paulo, der größten Stadt Brasiliens, geboren. In seiner Kindheit verbrachte er viel Zeit an den Stränden der Umgebung, wo er auch früh das Surfen lernte. Anfang 2000 kam er für sein Studium der Meeresbiologie nach Portugal. In seiner studienfreien Zeit arbeitete er für die International Surf School in Sagres, wo er auch seine deutsche Frau kennenlernte, mit der er mittlerweile zwei Kinder hat. Nach Beendigung seines Studiums ist er der Surfschule treu geblieben. im Winter ist er aber auch regelmäßig im Nordatlantik zu finden, wo er als EU-Kontrolleur auf Fischtrawlern tätig ist.